Jack Wolfskin entschied sich mit der #GOBACKPACK Kampagne zurück zu seinen Wurzeln zu kehren. Bei der Social Media und Influencer Kampagne stand der Wanderrucksack erneut im Fokus. Dabei konnte Jack Wolfskin in weniger als 3 Monaten mehr als 5000 UGC Pieces generieren und kuratieren.
Die Ausgangssituation
Alles begann 1981 mit der Produktion von Wanderrucksäcken. Heute, 39 Jahre später, zählt Jack Wolfskin zu den führenden Herstellern von Outdoorkleidung und -equipment. Mit einem breit gefächerten Produktsortiment ist die Marke mittlerweile weltweit mit mehr als 900 Jack Wolfskin Stores vertreten und in mehr als weiteren 4.000 Verkaufsstellen erhältlich.
Jack Wolfskin hat sich mit dem Motto »Draußen zuhause« voll und ganz dem Outdoor-Lifestyle verpflichtet. So ist über die Jahre ein Markenimage gewachsen, das für Hochwertigkeit, Zuverlässigkeit, Abenteuerlust, besonders aber soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit steht.
»Wir glauben an die Macht der Träume. Träume von Freiheit, Unabhängigkeit und Glück.«
Mit diesem Grundsatz beschreibt die Marke Jack Wolfskin selbst ihre Unternehmensphilosophie. Seit 2017 unterstützt squarelovin die Outdoor-Brand dabei, durch die prominente Einbindung von User Generated Content auf der Website zu zeigen, wie diese Träume für ihre Kund:innen wahr werden.

Die Herausforderung
Im Jahr 2017 beschloss die Marke, sich auf das zurückzubesinnen, womit alles begann: den Wanderrucksack. Doch um den Klassiker angemessen zu inszenieren, sollten neue Wege gegangen werden. Aus dieser Idee entstand schließlich die erste große Social Media und Influencer Kampagne von Jack Wolfskin, #GOBACKPACK.
Das Ziel: Markeninteraktion auf Social Media steigern & jüngere Zielgruppen ansprechen.
Die Herausforderung: Den Content aus der eigenen Community gezielt sammeln und auszuwerten.
Die Lösung
Ein zentraler Teil der #GOBACKPACK Kampagne 2017 war ein Content-Wettbewerb. Zwischen März und November wurden in Jack Wolfskin Stores deutschlandweit zu jedem Kauf bunt gefärbte Flaggen mit der Aufschrift GOBACKPACK ausgegeben. Die einzige Bedingung zur Teilnahme am Wettbewerb war, ein mindestens 30-sekündiges Video auf der Social Media Plattform Instagram zu teilen, in dem die Flagge zu sehen ist, und den Post mit dem zugehörigen Kampagnenhashtag #GOBACKPACK zu markieren.
»Bezahl mit deinem Content«
Unter allen geteilten Beiträgen wurden von Jack Wolfskin Gewinner:innen ausgewählt, die für einige Wochen prominent auf der Webseite der Marke eingebunden wurden. Die kreativen Köpfe hinter dem Content erhielten im Gegenzug Prämien von bis zu 200€. Bei der Auswertung des unter #GOBACKPACK gesammelten User Generated Content kam squarelovin ins Spiel.
Content sammeln
Das UGC Management Tool von squarelovin ermöglicht Instagram Content gezielt zu filtern und relevante Beiträge in einem Dashboard zu sammeln. Da im Zuge der #GOBACKPACK Kampagne viel Content generiert wurde, konnten wir der Marke Jack Wolfskin so erleichtern, den Überblick zu behalten und einen fairen Wettbewerb zu garantieren.
Content auswerten
Innerhalb des squarelovin Dashboards können die dort gesammelten Inhalte direkt weiter kuratiert werden. Dadurch bestand für Jack Wolfskin die Möglichkeit, Inhalte, die den Kriterien für den Wettbewerb nicht gerecht wurden, unmittelbar aus der Auswahl zu entfernen.
Nutzungsrechte einholen
Im nächsten Schritt ist es möglich, über squarelovin individuell für jeden einzelnen Post Nutzungsrechte bei den jeweiligen Usern anzufragen. Bei jeder Anfrage wird ein Link zu Terms & Conditions hinterlegt, über die Sachverhalte wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Nutzungsrecht eindeutig abgefragt werden. So unterstützt squarelovin Marken wie Jack Wolfskin dabei Kundeninhalte rechtssicher zu verwenden.
Content ausspielen
Im Rahmen der #GOBACKPACK Kampagne gelang es Jack Wolfskin in weniger als drei Monaten über 5.000 hochwertige Bilder und Videos unter dem Kampagnenhashtag zu sammeln. Um den kreativen Kund:innen über das Gewinnspiel hinaus eine angemessene Bühne zu bieten, entschied sich die Marke dazu User Generated Content (UGC) langfristig in die Marketingstrategie einzubauen. Seit über vier Jahren setzt Jack Wolfskin dabei nun auf squarelovin und bindet UGC mittlerweile in Form einer großen interaktiven Social Wall, sowie auf einigen Produktseiten auf der Website ein.
In der Social Wall öffnet sich mit klick auf ein Bild ein Pop-up, in dem der Name der Person steht (1), die das Bild ursprünglich auf Instagram geteilt hat, so wie die Original Caption (2) zu sehen sind. Unter einigen Bildern sind darüber hinaus die zugehörigen Produkte (3) verlinkt.

Das Ergebnis
Nachdem im Rahmen der ersten #GOBACKPACK Kampagne in weniger als drei Monaten über 5.000 Posts zusammengekommen sind, sammeln sich, drei Jahre später, über 25.000 Beiträge unter dem Hashtag.
Unter den beiden anderen zentralen Hashtags der Marke #ATHOMEOUTDOORS und #JACKWOLFSKIN sind aktuell (Stand 10/20) über 270.000 Bilder und Videos zu finden, von denen Jack Wolfskin, mit Hilfe von squarelovin, fortlaufend neue Favoriten für die Einbindung auf der Website auswählt und anfragt.
Jede dritte Person, die die Social Wall auf der Jack Wolfskin Webseite sieht, interagiert damit. Im Durchschnitt schauen sich User, die mit der Social Wall interagieren drei Bilder an. Daraus ergibt sich eine höhere durchschnittliche Verweildauer auf der Seite, die sich wiederum positiv auf das Suchmaschinenranking der Markenwebseite auswirkt.

Durch die Verwendung des UGC Management Tools von squarelovin ist es Jack Wolfskin gelungen, die #GOBACKPACK Kampagne erfolgreich, strukturiert und rechtssicher durchzuführen. Im Zuge der langfristigen Zusammenarbeit konnte die Marke ihre Sichtbarkeit in den Sozialen Medien deutlich erhöhen und so nicht nur die dort aktiven jungen Zielgruppen ansprechen.
Darüber hinaus gelang es, die eigene Community dazu zu animieren, ständig neue kreative Inhalte zu teilen. Dadurch steht Jack Wolfskin nun ein enormer Content-Pool zur Verfügung, der endlose Inspiration für Kund:innen bietet und den eingangs erwähnten zentralen Leitsatz der Marke in den Fokus stellt:
»Wir glauben an die Macht der Träume. Träume von Freiheit, Unabhängigkeit und Glück.«

Lade dir jetzt unseren Fact Sheet herunter und erfahre, wie du im Handumdrehen die Contentproduktion für deine Marke optimierst und die Kosten reduzierst.