Die Suche nach den richtigen Influencern gehört zu den größten Herausforderungen im Influencer Marketing. Es reicht nicht aus, einfach Profile mit hohen Followerzahlen zu wählen – echte Wirkung entsteht nur durch Creator, die authentisch zur Marke passen und eine engagierte Community haben. Doch wie findest du diese idealen Partner? Welche Strategien helfen, um zwischen echten Talenten und bloßen Zahlenfassaden zu unterscheiden?
In diesem Artikel erfährst du, wie du gezielt und effizient Creator für deine Kampagnen entdeckst. Wir gehen auf folgende Themen ein:
- Die Bedeutung der richtigen Influencer-Auswahl: Warum nicht jede große Reichweite wertvoll ist und welche Faktoren entscheidend sind.
- Strategien zur Influencer-Suche: Von spezialisierten Tools bis zur manuellen Recherche – welche Methoden wirklich funktionieren.
- Kriterien für die Auswahl der richtigen Creator: Wie du Authentizität, Zielgruppenrelevanz und Engagement bewertest.
- Erfolgreiche Ansprache und Zusammenarbeit: Tipps zur individuellen Kontaktaufnahme und zum Aufbau langfristiger Partnerschaften.
- Messung und Optimierung deiner Influencer-Kampagnen: Wichtige KPIs und Tools, um den Erfolg deiner Strategie zu maximieren.
Mit den richtigen Ansätzen wird Creator Discovery nicht zum Ratespiel, sondern zu einem strategischen Vorteil für dein Influencer Marketing.
Die Bedeutung der richtigen Influencer-Auswahl
Die Wahl der passenden Creator entscheidet über den Erfolg deiner Kampagne. Es ist essentiell, dass du Influencer findest, die auch wirklich zu deiner Marke passen. Ihre Werte sollten mit deinen Brand Values übereinstimmen und ihre Interessen sollten zu dem Bereich passen, in den deine Marke fällt. Nur so entsteht eine authentische Partnerschaft.
Neben diesen weichen Faktoren, spielen natürlich auch konkrete Zahlen wie Reichweite und Engagement eine wichtige Rolle. Große Followerzahlen allein reichen hierbei nicht aus. Viel wichtiger ist, dass Creator mit denen du arbeitest auch eine aktive Community mitbringen.
Die Aktivität der Community wird anhand der Engagement-Rate gemessen. Sie setzt die Reaktionen auf den Content eines Creators in Relation mit seiner Followeranzahl. Je höher die Engagement Rate, desto mehr wird auf die Beiträge eines Creators reagiert – dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit des Accounts.

Lade dir jetzt unseren Fact Sheet herunter und erfahre, wie du im Handumdrehen die Contentproduktion für deine Marke optimierst und die Kosten reduzierst.
Strategien zur Influencer-Suche
Nutze spezialisierte Tools
Passende Plattformen können dir die Suche nach den richtigen Creatorn erleichtern. Der squarelovin Influencer Manager zum Beispiel bietet eine Discovery-Funktion mit verschiedenen Filtermöglichkeiten. So kannst du zielgenau nach Creatorn suchen, deren Audience in einer bestimmten Region verortet ist, oder die häufig über bestimmte Themen sprechen.

Creator Discovery Tools analysieren oft eine ganze Reihe von Metriken. Dazu gehören Followerzahlen, Engagement-Raten und demografische Daten. So erhältst du einen umfassenden Überblick über potenzielle Partner.
Manuelle Recherche in sozialen Netzwerken
Ergänzend zur Tool-Nutzung lohnt sich die direkte manuelle Suche auf Social-Media-Plattformen. Nutze dafür relevante Hashtags und Keywords. So entdeckst du Creator, die in deiner Nische aktiv sind. Achte bei der manuellen Suche vor allem darauf, dass die Keywords oder Hashtags nicht zu allgemein sind, um wirklich passende Creator zu finden.
Zum Beispiel suchst du nach einem veganen Influencer. Mit dem Keyword “vegan” wirst du nicht so weit kommen, da dir Unmengen an Content angezeigt werden. Suchst du jetzt aber nach dem Keyword “veganhighprotein”, hast du das ganze spezifiziert und dir werden vermutlich vegane Fitness Influencer angezeigt. Achte also immer darauf, durch Spezifizierung die richtige Nische zu finden.
Darüber hinaus ist eine gute Möglichkeit, deine eigenen Brand Follower und den Content, auf dem deine Marke verlinkt wurde (sogenannter Tagged Content) auf den jeweiligen Plattformen zu durchsuchen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, Creator mit passendem Brand Fit zu finden, besonders hoch.
Branchenveranstaltungen und Netzwerke
Offline-Events bieten ebenfalls Chancen, Creator kennenzulernen. Besuche Branchenmessen oder Networking-Veranstaltungen. Hier triffst du oft sowohl auf aufstrebende Talente, als auch etablierte Creator. Solche persönlichen Begegnungen können wertvolle Partnerschaften mit sich bringen. Du lernst die Persönlichkeit hinter dem Online-Profil kennen. Das erleichtert die Einschätzung, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Kriterien für die Auswahl der richtigen Influencer
Relevanz für deine Zielgruppe
Der wichtigste Faktor ist die Übereinstimmung mit deiner Zielgruppe. Die Follower des Creators sollten deinen Wunschkunden entsprechen. Prüfe dazu die demografischen Daten und Interessen der Community.
Achte auch auf die Themen, über die der Influencer spricht. Sie sollten zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung passen. Nur so erreichst du die richtigen Personen mit deiner Botschaft.
Authentizität und Glaubwürdigkeit
Erfolgreiche Influencer-Kampagnen basieren auf Vertrauen. Wähle Creator aus, die authentisch wirken und ihrer Linie treu bleiben. Ihre Empfehlungen sollten glaubwürdig erscheinen. Prüfe dazu den bisherigen Content des Creators. Passt deine Brand in sein Repertoire? Wirken frühere Kooperationen natürlich und überzeugend? Diese Fragen helfen bei der Entscheidung.
Erfolgreiche Ansprache und Rekrutierung von Influencern
Personalisierte Kontaktaufnahme
Massenanfragen führen selten zum Erfolg. Nimm dir Zeit für eine individuelle Ansprache. Zeige dem Influencer, dass du seinen Content kennst und schätzt. Erkläre, warum du gerade mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Ein festes Template, das den Creator direkt anspricht und immer noch passend auf ihn zugeschnitten werden kann, ist hierbei besonders hilfreich.
Klare Kommunikation der Erwartungen
Sei von Anfang an transparent über deine Vorstellungen. Definiere klar, welche Art von Content du dir wünschst. Lege fest, wie oft der Creator posten soll.
Sprich auch offen über die Vergütung. Faire Bedingungen sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Berücksichtige dabei den Wert, den der Creator bietet.
Langfristige Partnerschaften aufbauen
Einmalige Kooperationen können zwar effektiv sein, noch wertvoller sind jedoch langfristige Beziehungen zu Creatorn. Sie ermöglichen eine tiefere Verbindung zur Brand und bauen starkes Vertrauen bei der Community auf.
Biete deinen Creatorn bei guter Zusammenarbeit langfristig Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Involviere ihn in Produktentwicklungen oder Kampagnenplanungen. So entsteht eine echte Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.
Messung und Optimierung deiner Influencer-Kampagnen
Festlegung klarer KPIs
Definiere vor Kampagnenstart messbare Ziele. Möchtest du die Markenbekanntheit steigern? Oder geht es um direkte Verkäufe? Klare KPIs helfen bei der späteren Erfolgsmessung. Typische Metriken sind Reichweite, Engagement-Rate oder Conversions. Wähle die Kennzahlen, die für deine Ziele am relevantesten sind.
Tracking-Tools und Analysen
Nutze spezielle Tools zum Tracking deiner Kampagnen. Viele Plattformen bieten detaillierte Performance-Analysen, wenn du Influencer Kampagnen über sie abwickelst, so auch der squarelovin Influencer Manager. So kannst du im Detail einsehen, wie erfolgreich einzelne Posts oder Stories waren und wie viel Revenue durch sie generiert wurde.
Bei der Auswertung solltest du unbedingt auch indirekte Effekte beobachten. Steigt der Traffic auf deiner Website? Gibt es mehr Suchanfragen nach deiner Marke? Solche Veränderungen können Indikatoren für den Gesamterfolg deiner Kampagne sein.
Kontinuierliche Optimierung
Betrachte deine Ergebnisse kritisch. Was hat gut funktioniert? Wo gab es Schwachstellen? Nutze diese Erkenntnisse für künftige Kampagnen.
Bleib im engen Austausch mit deinen Creatorn. Ihre Erfahrungen und Ideen können wertvolle Impulse liefern. Gemeinsam könnt ihr die Zusammenarbeit stetig verbessern.
Fazit: Der Weg zum Influencer-Marketing-Erfolg
Creator Discovery ist ein entscheidender Schritt im Influencer Marketing. Mit den richtigen Strategien findest du passende Partner für deine Brand. Authentische Beziehungen und klare Kommunikation sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Nutze die vorgestellten Methoden, um deine Creator-Auswahl zu optimieren. Bleib offen für neue Ansätze und lerne aus jeder Kampagne. So entwickelst du dein Influencer Marketing stetig weiter.
Denk daran: Erfolgreiche Partnerschaften brauchen Zeit und Pflege. Investiere in langfristige Beziehungen zu deinen Creators. Der Aufwand lohnt sich – für authentische und wirkungsvolle Kampagnen.